Artikel mit Quellangaben

 

Links zu Artikeln:

Thema 09: 13.03.1932 und 10.04.1932: Wahl des Reichspräsidenten 1932 - Hindenburgs Klage, dass er von Demokraten zum Reichspräsidenten gewählt wurde

Thema 08: 20.07.1932 Staatsstreich von Hindenburgs „Gnaden“: Der sogenannte „Preußenschlag“

Thema 07: 30.01.1933: Paul von Hindenburg und dessen Machtübergabe an Hitler und die NSDAP

Thema 06: 04.02.1933 und 28.02.1933: Die Verordnungen des Reichspräsidenten zum „Schutz des Deutschen Volkes“ und zum „Schutz von Volk und Staat“

Thema 05: 24.03.1933 - Hindenburg unterzeichnet „Ermächtigungsgesetz“ und sichert damit die Macht der Nazi-Diktatur

Thema 04: 11.11.1933 - Trotz Nazi-Barbarei: Hindenburg ruft zur Wahl der Nazis auf

Thema 03: 30.01.1934 - Trotz Nazi-Barbarei: Hindenburg gratulierte Adolf Hitler am Jahrestag der Machtübergabe

Thema 02: Hindenburgs Lob für die Morde der Nazis beim sogenannten „Röhm-Putsch“

Thema 01: Hindenburgs politisches Testament offenbart seine antidemokratischen Pläne und seine Begeisterung für die Nazis

 

 

Paul von Hindenburg 1914 (Foto: Nicola_Perscheid, Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz)